Uncategorised
Mitte bis Ende Juni haben wir ein Videospiel-Turnier für MaTSEs aus allen Jahrgängen organisiert. Die Spiele sind generell gut gelaufen, auch wenn nicht alle eingetragenen Spieler erschienen sind. Es wurde alles per WhatsApp und Discord organisiert, Teilnehmende konnten sich in einem Spreadsheet für die jeweiligen Spiele eintragen und wurden dann in Turniergruppen verteilt. Damit alle die Möglichkeit zum Spielen hatten, haben wir die Spiele in einem Double-Elimination-Format durchgeführt, man konnte also nach einer verlorenen Runde noch in der Verlierer-Gruppe weiterspielen.
Die Spiele wurden per Abstimmung gewählt, wobei die 4 beliebtesten Formate gespielt werden sollten. Am Ende haben wir uns entschieden folgende Spiele anzubieten: Counter Strike - Global Offensive 2v2, League of Legends 5v5 und 1v1 und Skribbl.io in einem free-for-all.
Die Spiele sind über zwei Wochenenden gelaufen, jedes Turnier brauchte ungefähr einen Nachmittag um fertig zu werden. Dabei konnten sich die Spielenden mehr oder weniger selbständig organisieren, Ergebnisse wurden nach jedem beendeten Match in einem Discord- Chat veröffentlicht. Obwohl nicht alle erschienen sind, vermutlich weil sie die Erinnerungen verpasst haben, waren es auf jeden Fall noch genug Leute, um Spaß haben zu können.
Dank dem Mathe-dual e.V. konnten wir die Siegerinnen und Sieger sogar mit Preisen ausstatten, insgesamt wurde dabei 245€ Preisgeld in Form von Paypal-Gutschriften verteilt, ein Spieler hatte sogar in mehreren Spielen Glück und konnte fast 50€ für sich kassieren.
Der Mathe-dual e.V. konnte Björn Tings vom DLR für einen Vortrag zum Thema Data Science & Big Data gewinnen. Mit einem neuen Format für den Verein, nämlich einem Vortrag in einer Zoom-Konferenz, wurden damit auch die Vereinsaktivitäten unter Pandemie-Bedingungen etabliert. Mit etwa 30 Teilnehmenden war die Veranstaltung bei gutem Wetter und niedrigen Inzidenzwerten gut besucht.
Björn Tings, der als Gründungsmitglied den Mathe-dual e.V. seit den Anfängen kennt, ist 2013 nach Bremen gezogen um dort beim DLR zu arbeiten. Basis für seinen Vortrag ist eine Unterrichtsreihe für Studierende, die nicht aus den Naturwissenschaften kommen und in das Thema eingeführt werden sollen. Mit einer Zusammenfassung dieser Reihe führt Björn auf sehr unterhaltsame und lehrreiche Art und Weise in die Thematik ein.
Für alle, die es nicht zum Termin am 2.Juni selbst geschafft haben, stellen wir einen Mitschnitt zur Verfügung.
111 MATSE-Azubis begannen am 1. September in Aachen das duale Studium. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die traditionelle Begrüßungsveranstaltung "BeginnerMeeting" leider ausfallen. Als Alternative hat der Verein Mathe-dual e.V. die virtuelle BeginnerRalley gesponsert und ausgerichtet.
Nach der Klausur "Mathe Grundlagen" am 14.10. wurden die Azubis erst mit "Care-Paketen" zur Ralley eingeladen: Darin befanden sich Erfrischungsgetränke und Snacks, damit die Azubis sich während der Ralley stärken konnten. Ab 15:00 Uhr haben sich dann knapp 100 Auszubildende und Vereinsmitglieder zur virtuellen Ralley in Discord getroffen um in kleinen Teams einige knifflige Aufgaben zu lösen. Die Liste der Aufgaben haben wir hier noch mal für die Nachwelt festgehalten. Die eingereichten Bilder zeigen die Kreativität mit der der Jahrgang an der Lösung der Aufgaben gearbeitet hat.
Das Azubi-Team “Orange” konnte sich dabei in der Punktewertung knapp gegen das Team “Kiwi” durchsetzen:
Platz | Team | Punkte |
1 | Orange | 40 |
2 | Kiwi | 36 |
3 | Kirsche | 29 |
4 | Weintraube | 28 |
5 | Banane | 20 |
6 | Drachenfrucht | 19 |
7 | Wassermelone | 13 |
8 | Papaya | 2 |
Wir wünschen allen Auszubildenden einen guten Start in die Ausbildung.
Die MATSE-Absolventen 2020 haben gezeigt, dass auch der Corona-Virus sie nicht von ihrem Ziel des (Doppel-)abschlusses abhalten kann. Von den insgesamt 79 erfolgreichen Absolventen durften wir vom Mathe-dual e.V. den drei Jahrgangsbesten unsere besonderen Glückwünsche in Form von Gutscheinen Ihrer Wahl ausrichten:
- Nina Pichler, Gutschein über 100 EUR
- Nina Löseke, Gutschein über 75 EUR
- Adrian Sondermann, Gutschein über 50 EUR
Die Drei haben sich im Anschluss für ein Masterstudium an der FH Aachen, der RWTH Aachen bzw. der Uni Maastricht entschieden. Wir wünschen ihnen und allen MATSEs eine erfolgreiche Zukunft im Beruf und/oder Masterstudium!