Das vom Verein finanziell unterstützte Bachelorprojekt eines Getränkeautomaten nimmt Formen an (s. rechts). Im ersten Schritt wurde die Außenhülle eines alten Automaten aufgearbeitet und die elektrische Betriebssicherheit hergestellt. Der Innenausbau des Getränkeautomaten durch die Absolventen aus dem Jahr 2017, Herrn Lange und Herrn Hoeck, ist fast abgeschlossen, aktuell wird auf die Lieferung einer Platine gewartet und die Aufstellung vorbereitet. Mit der ersten Befüllung und der Hilfe zweier Auszubildender aus dem 1. Ausbildungsjahr werden im weiteren Verlauf allen Interessierten gekühlte Getränke zur Verfügung stehen. Ein großer Dank geht hier an Herrn Lange, Herrn Hoeck und Prof. Terstegge sowie an Herrn Dobrowolski vom IT Center für ihre Unterstützung. Einen ebenso großen Dank sprechen wir hiermit den MATSE-Auszubildenden Lea Kreutzheide und Florian Donath aus, die sich bereit erklärt haben den Betrieb zu ermöglichen.

Getraenkeautomat v0.8

Am 17.11.2017 stieg im Freiraum in der Pontstraße die  MATSE-Party 2017. Unter dem Motto "Bogo Sort: Wir sortieren anders!" feierten die aktiven Ausbildungsjahrgänge ab 21:00 Uhr in die Nacht hinein. Für 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse wurde die Möglichkeit  zum Jahrgangsübergreifenden Feiern von vielen Auszubildenden wahrgenommen.

MATSE-Party 2017

117 MATSE-Azubis begannen am 1. September ihre duale Ausbildung. In der Begrüßungsveranstaltung im Hörsaal des IT Centers wurden sie über ihre Pflichten und Rechte in der dualen Rolle als Auszubildende und Studierende aufgeklärt. Es folgte die MATSE-Rallye, in denen die Räume des IT Centers erkundet und erste Aufgaben gemeinsam gelöst werden mussten. Der krönende Abschluss bildete das BeginnerMeeting2017. Mit Softgetränken und Würstchen durch das Sponsoring des Vereins MatheDual gut versorgt, wurden erste Netzwerke geknüpft und der Kontakt zu Ausbildern und Betreuern gepflegt. Die Bilder zeugen von einer gelungen Veranstaltung bei schönem Wetter!

Ersti Event GrillenErsti Event Grillen

Ersti Event Grillen

 

Mit einem gemütlichen Abend in das Semester starten, das klingt doch nach etwas, mit dem man sich anfreunden kann. Noch dazu, wenn man gemeinsam mit Kommilitonen aus dem eigenen und anderen Lehrjahren, Absolventen und sogar Dozenten des RWTH IT-Center einen spaßigen Abend verbringen kann. Vielleicht würde sich sogar die Gelegenheit bieten, einige neue Leute kennenzulernen.

spieleabend01

Dies waren meine Gedanken, die mich dazu brachten, einen studiumsübergreifenden Gesellschaftsspieleabend zu organisieren. Für so einen Abend benötigt man ja auch die passende Lokation, so begab ich mich auf die Suche und schaute zuerst nach einer Räumlichkeit im Einzugsbereich der RWTH. Als mir dann aber klar wurde, dass man ja auch Spiele benötigt, fiel mir ein, dass es ja in Aachen den ein oder anderen Laden gibt, in dem Gesellschaftsspiele nicht nur höchstens geduldet, sondern sogar bereitgestellt und dazu ermutigt wird, das Chico Mendes beispielsweise. Ich setzte mich also mit der katholischen Hochschulgemeinde in Verbindung, um einen Raum für einen MATSE-Spieleabend zu organisieren. Diesen gab es natürlich nicht umsonst und so wendete ich mich an den Mathe Dual e.V., ob dieser nicht eventuell die Aktion unterstützen würde. Ich freute mich, als mir Hilfe zugesichert wurde und der Spieleabend damit stattfinden konnte. Es gelang mit der katholischen Hochschulgemeinde eine Einigung zu erzielen, sodass für jeden Gast an diesem Abend ein Freigetränk angeboten werden konnte. Nun war der Abend definitiv gerettet.
Der Spieleabend begann um 1600 Uhr - doch wie es sich mit Zeiten, an denen man Spaß hat immer so verhält - die Zeit verging wie im Flug. Im Laufe des Abends kamen immer mehr Leute und der Raum war gut gefüllt. Natürlich haben nicht alle beliebig Zeit, sodass auch vielleicht der eine schon weg war, aber jemand anders erst ankam. Insgesamt erschienen aber gut 30 Leute zum MATSE-Gesellschaftsspieleabend, wie ich finde, ein gelungener Abend. Es freut mich sehr zu berichten, dass ich schon einige positive Rückmeldungen erhalten habe und habe beschlossen, diese Idee weiter zu verfolgen. Mit großer Vorfreude denke ich nun schon an eine Wiederholung dieses Ereignisses und würde mich freuen, durch den Mathe Dual e.V. wieder unterstützt zu werden.

spieleabend02 spieleabend03 spieleabend04