Es sind uns alle willkommen, die im Sinne des Mathe-dual e.V. einen Beitrag leisten oder von den Aktionen des Vereins profitieren möchten.

Wer Mitglied werden möchte zahlt den Beitrag von 1 Euro pro Monat, der jährlich eingezogen wird, oder vom Eintritt in die Ausbildung an vier Jahre lang den ermäßigten Beitrag von 1 Euro pro Jahr. Im Gründungsjahr (2010) wird von den natürlichen Mitgliedern kein Beitrag eingezogen.

Es können auch Unternehmen (juristische Person) Mitglied im Verein werden und so die Ziele des Vereins unterstützen.

Um Mitglied zu werden einfach auf den Link Mitgliedschaftsantrag klicken, das Formular ausfüllen und an Mathe-dual e.V. senden.

 

Willkommen im Verein!

Das Logo einer Organisation ist mittlerweile eines der ersten  Merkmale, das erarbeitet wird. An dieser Stelle eine Erklärung zu  unserem Logo:
Das "m" wird aus drei 1en gebildet und kann je nach Betrachtungsweise  zwei Bedeutungen besitzen. Eine duale Ausbildung erfüllt durchaus eine  vergleichbare Funktion.
Die tiefer gestellte Zahl signalisiert die Basis in der eine Zahl  dargestellt ist. Durch die "2" ergibt sich ein schönes Wortspiel mit dem  Wort "Dual".
Der Schriftzug "athe dual" der sich an das Logo anschließt legt die nicht triviale Symbolik fest.

 

Der Vorstand von Mathe-dual e.V.:


Vorsitzender

Matthias Müller Univ.-Prof. Matthias Müller ist seit Anfang 2013 Leiter des IT Centers der  RWTH Aachen. In seinen Verantwortungsbereich fällt auch die  MATSE-Ausbildung.

Stellvertretender Vorsitzender

Georg Schramm Georg Schramm beendete den dualen Ausbildungsgang zum MaTA 2008 und  kehrte im Januar 2010 ans IT Center zurück, wo er heute in der  Abteilung Systeme und Betrieb arbeitet.

Schatzmeister

Bastian Küppers Bastian Küppers ist  in der MATSE-Ausbildung tätig. Dort betreut er unter anderem Vorlesungen zu Programmiersprachen und Parallelprorgammierung.


 

Beirat:

Nicolas Berr

Benedikt Magrean

Marius Politze

Rainer Schnitzler


 
Rechnungsprüfer:

Christian van Atteveld

Mareike Jansen

Die Gründung eines Vereins ist ein fest formalisierter Vorgang, in dessen Verlauf einige Hürden zu nehmen sind. In unserem Fall ist die Gründung aber nicht nur der Beweis für eine gewisse Beharrlichkeit sondern auch das Ergebnis jahrelangen Engagements im Umfeld der dualen Ausbildung. Diesem sollte zum einen eine feste Form gegeben und zum anderen eine breite Basis für weitere Aktivitäten geschaffen werden.
Die Gründungsversammlung des Mathe-dual e.V. fand am 27.1.2010 statt. Anwesend waren:
 
Christian van Atteveld
Prof. Christian Bischof
Wolfgang Engels
Jan-Henrik Heise
Mareike Jansen
Benedikt Magrean
Jan-Kristian Müller
Georg Schramm
Björn Tings


Thema des Abends war die Verabschiedung der von Mareike Jansen und Benedikt Magrean erarbeiteten Satzung. Von zentraler Bedeutung war hier die Diskussion über den Vereinszweck, dessen Zielsetzung nicht nur die Bemühungen der Vorjahre einschloss, sondern auch weiterreichende Ziele definierte. Zum erfolgreichen Abschluss wurde natürlich auch auf das Gelingen der Unternehmung angestoßen.
In der Folgezeit durchlief der Verein die vorgeschriebenen Schritte, bis er per Bescheid im März 2010 als gegründet gelten durfte.